Das ProjektOrchester NRW e.V. nimmt in diesem Jahr wieder am Wettbewerb für Auswahlorchester...
Termine
06 Mai 2018 - 06 Mai 2018 09:30AM - 05:00PM Probentag |
10 Jun 2018 - 10 Jun 2018 09:30AM - 05:00PM Probentag |
26 Okt 2018 - 28 Okt 2018 05:00PM - 02:00PM Probenwochenende |
10 Nov 2018 - 10 Nov 2018 Wettbewerb für Auswahlorchester |
Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz des ProjektOrchester NRW.
Das ProjektOrchester wurde aus einer privaten Initiative heraus als Projekt- und Auswahlorchester gegründet und ist mit derzeit rd. 100 Musikern Deutschlands größtes Flötenorchester. Ursprünglich noch für Musiker aus NRW gegründet, kommen die Teilnehmer mittlerweile aus fünf verschiedenen Bundesländern. Insoweit bezieht sich das „NRW“ im Orchesternamen nur noch auf die Ansässigkeit – zum Glück!
Den klanglichen Kern bilden große Flöten. Abgerundet in der Tiefe durch ein stattliches Alt- und (Kontra-)Bassflötenregister mit wenigen Flöten in der Höhe, bis hin zum solistischen Piccolo wird ein orchestrales Klangbild gewebt, welches durch ein ausgewogenes Schlagwerkregister abgerundet wird.
Seit der Gründung im Jahr 2009 hat das ProjektOrchester NRW eine rasante Entwicklung vollzogen und sich als Klangkörper über die Grenzen NRWs hinaus etablieren können. Besondere Erfolge waren die Teilnahme am 4. und 5. Wettbewerb für Auswahlorchester des Bundesverbandes deutscher Orchesterverbände (bdo), wo das Orchester jeweils mit hervorragendem Erfolg den Klassensieg erspielte, der in diesem Jahr – beim 6. Wettbewerb für Auswahlorchester des bdo – „verteidigt“ werden will.
Das jährlich festgelegte Projektziel wird in der Regel mit vier Probenphasen vorbereitet. Ziel ist es, den Musikern die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten zu geben und in großer Besetzung anspruchsvolle, moderne aber auch klassische Literatur für Flötenorchester unter Leitung qualifizierter und erfahrener Dozenten zu erlernen.
Als Projekt- und Auswahlorchester ist das ProjektOrchester NRW immer auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern mit einer engagierten Einstellung – egal ob Laie oder studierter Instrumentalist – um mit größter Motivation und persönlichem Ehrgeiz und Engagement gemeinsam ein anspruchsvolles Programm zu erarbeiten und beeindruckende Konzerte oder andere Projektziele zu gestalten.
Das folgende Video zeigt das breite Klangspektrum des Orchesters aufgenommen im Jahr 2014 beim 5. Wettbewerb für Auswahlorchester des Bundesverbandes deutscher Orchesterverbände (bdo):