Am vergangenen Sonntag gastierte das Projektorchester NRW zur zweiten Probenphase in 2019 erstmals in Dülmen.
Mit dem Ziel einer möglichst erfolgreichen Probe und voller Vorfreude trafen die Musiker schon früh morgens in Dülmen ein.
Nach der Begrüßung und Orientierung folgten die Proben der Flötisten und Rhythmiker im frühen Vormittagsbereich getrennt. So konnten die vier Schnuppermusiker/-innen des Wochenendes ihre Register etwas besser kennenlernen und erste Eindrücke der Orchesterarbeit sammeln. Anschließend fand sich das gesamte Orchester wieder in der Aula der Marienschule ein um gemeinsam Musik zu machen.
Nach dem Mittagessen und dem ein oder andere Spaziergang ging es munter weiter. Neben den aus den vorigen Proben bekannten Stücken, wurde auch an neuen Werken gearbeitet, sodass das Orchester dem Publikum beim diesjährigen Jubiläumskonzert in der Stadthalle Erkelenz ein möglichst abwechslungsreiches Programm bieten kann.
Mal wieder liegt also eine erfolgreiche und spannende Probe hinter dem Orchester, welche die Vorfreude auf das Konzert des Projektorchester am Ende des Jahres wachsen lässt!
Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz des ProjektOrchester NRW.
Das ProjektOrchester NRW wurde im Jahr 2009 als Projekt- und Auswahlorchester gegründet und ist mit derzeit rd. 100 Musikern Deutschlands größtes Flötenorchester mit ausgewogenem Schlagwerk.
Ursprünglich noch für Musiker aus NRW gegründet, kommen die Teilnehmer mittlerweile aus fünf verschiedenen Bundesländern. Insoweit bezieht sich das „NRW“ im Orchesternamen nur noch auf die Ansässigkeit – zum Glück!
Im Jahr 2019 feiert das Orchester seinen 10. Geburtstag. Diesen möchte es in Erkelenz im Rahmen seines Jubiläumskonzertes gemeinsam mit allen Musikern und Gästen feiern.
Den klanglichen Kern bildet die klassische große Flöte. Abgerundet in der Tiefe durch ein stattliches Alt- und (Kontra-)Bassflötenregister und in der Höhe durch ein solistisches Piccolo, wird ein orchestrales Klangbild gewebt, welches durch ein ausgewogenes Schlagwerkregister abgerundet wird.
Je nach Projekt und/oder bespieltes Genre, kommen verschiedene Instrumente hinzu. Hierbei gastierte das Orchester bereits u.a. mit Virtuosen auf dem Klavier, der Harfe, dem Kontrabass, Sänger & Band und Profiflötisten.
Seit der Gründung im Jahr 2009 hat das ProjektOrchester NRW eine rasante Entwicklung vollzogen und sich als Klangkörper über die Grenzen NRWs hinaus etablieren können.
Als mehrfacher Klassensieger der Wettbewerbe für Auswahlorchester des Bundesverbandes deutscher Orchesterverbände (bdo) weiß das Orchester sich in seiner Funktion zur Förderung und Ausgestaltung seiner Musik bestätigt und ermutigt, neue Wege zu gehen.
Ob klassisches Konzert, Wettbewerbsteilnahme oder Kooperationen mit anderen Künstlern, weiß das ProjektOrchester NRW seinen ausgewogenen und vielseitigen Klang einzusetzen und vergisst dabei nicht, seine eigenen Musiker stets aufs Neue zu Fordern und Fördern.
Das jährlich festgelegte Projektziel wird in der Regel mit vier Probenphasen vorbereitet. Ziel ist es, den Musikern die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten zu geben und in großer Besetzung anspruchsvolle, moderne aber auch klassische Literatur für Flötenorchester unter Leitung qualifizierter und erfahrener Dozenten zu erlernen.
Markus Plachta ist seit 2018 für die künstlerischen Geschicke des ProjektOrchester NRW verantwortlich. Damit übernahm er in der mittlerweile zehnjährigen Geschichte des Orchesters den Taktstock von Gründungsdirigent Bernd Wysk.
Das folgende Video zeigt das breite Klangspektrum des Orchesters aufgenommen im Jahr 2014 beim 5. Wettbewerb für Auswahlorchester des Bundesverbandes deutscher Orchesterverbände (bdo):
Markus Plachta
Dirigent
Stephan Flesch
Vorstandsvorsitzender
Maximilian Rütten
Geschäftsführer
Sandra Tristram
Kassiererin
Andreas Volmering
stellv. Kassierer
Noah Kämper
stellv. Geschäftsführer
Login
Was unsere Musikerinnen und Musiker sagen
Leidenschaft | Ehrgeiz | Emotionen | Spaß - immer und immer wieder.
Stephan Flesch // Vorstandsvorsitzender und Flötist
Hier ist Platz für jeden ambitionierten Flötisten - ganz gleich ob Hobbyspieler oder Profi.
Bernd Wysk // Gründungsdirigent und Flötist
Verschiedenste Flöten und Schlagwerk verbinden sich zu einem großen Orchesterklang - einzigartig!
Markus Plachta // Dirigent
Wenn 100 andere dein Hobby genauso lieben wie du, kann nur was tolles dabei raus kommen!